Lesezeit

3m 53s

Share

Sind kleine Unternehmen verkäuflich?

Für ein kleines Unternehmen stellt die Vorbereitung auf einen Verkauf eine besondere Herausforderung dar. Die Abhängigkeit vom Inhaber ist meist beträchtlich und muss in der Regel zuerst reduziert werden.   Der Schlüssel für den erfolgreichen Verkauf eines kleinen Unternehmens mit nur zwei oder drei Teammitgliedern liegt darin, dieses so zu strukturieren, dass es auch ohne die direkte Beteiligung des Inhabers reibungslos und erfolgreich funktioniert. Prozesse, Systeme und das Team müssen so aufgestellt werden, dass der Betrieb autonom laufen kann. Diese sechs wichtigen Aspekte gilt es zu berücksichtigen: 1. Rollenverteilung und Verantwortung In kleinen Unternehmen übernehmen d . . . werden Sie Abonnent, um weiterzulesen.

Loggen Sie sich bitte ein.

Falls Sie kein Goldor-Abonnement besitzen,
können Sie hier Abonnent werden.

Verwandte Themen

Trade

Rollen im Wandel

Der letzte Teil dieser Ratgeber-Serie behandelt die Frage, weshalb kleine Unternehmen ihre Zuständigkeiten regelmässig überprüfen sollten.

mehr
Trade
 

Klare Zahlen, starkes Fundament

Wer sich die Mühe macht, seine Finanzen zu strukturieren, profitiert nicht nur im Fall eines Verkaufs, sondern auch im täglichen Geschäft.

mehr
News

Nachfolgelösung in Luzern

Die Dettinger Schweiz AG hat die Aktienanteile der Hauptaktionäre des Luzerner Unternehmens H. Pfalzer & Co. übernommen.

mehr