Automaten der Aufklärung

Die Automaten des 18. Jahrhunderts sind Vorboten unserer modernen Technologien und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz.

mehr

Die Uhrmacher der Familie Gagnebin

Das neue Buch „Parcours horlogers de la famille Gagnebin au siècle des Lumières“ von Rossella Baldi bietet einen faszinierenden Einblick in die Uhrmacherei des 18. Jahrhunderts.

mehr

Die Zünfte und die Uhrenindustrie in der Schweiz

Die Zünfte bieten einen besonderen Blick auf die Uhrengeschichte der Schweiz. Während Genf und Waadt ihre Industrie um sie herum strukturierten, bevorzugten die Uhrmacher in den Neuenburger Bergen die Freiheit.

mehr

Wo sind die Frauen?

Schon im 18. Jahrhundert spielten Frauen in der Uhrenindustrie eine wichtige Rolle.

mehr

Die Messe am See

Bereits zum fünften Mal finden Ende August die Geneva Watch Days statt. 52 Marken präsentieren rund um das Genfer Seebecken ihre Neuheiten.

mehr

Harry Potter als Uhrmacher

Im 18. Jahrhundert stellten Schweizer Ateliers Uhren mit vermeintlich englischem Ursprung her.

mehr

Bestandteile für die Uhren- und Schmuckbranche

Geneva Prod ist 2016 als Tochterunternehmen der Badeco SA gegründet worden. Der Genfer Hersteller fertigt Bestandteile für die Uhren- und Schmuckfertigung.

mehr

Uhrenfälschungen nach Genfer Art

Der in Paris zu Ende gegangene Prozess wegen Uhrenfälschung gegen die Plattform „La Genèverie“ lädt ein, auf ein wenig bekanntes Kapitel der Schweizer Uhrengeschichte zurückzublicken.

mehr

Die Uhren-Rätsel

Was bedeutete eine Uhr für die Kunden des 18. Jahrhunderts? Die Wortspiele und Worträtsel, die in den Zeitschriften der damaligen Zeit erschienen, verraten es uns.

mehr