Vintage-Bühne an der Vicenzaoro
Vom 5. bis 8. September findet anlässlich der Vicenzaoro (5. bis 9. September) die 7. Ausgabe der VO Vintage statt.
mehrKrisen, eine Tradition in der Uhrenindustrie
Die aktuelle Verlangsamung in der Schweizer Uhrenindustrie ist Teil einer langen Geschichte, die von Krisen geprägt ist. Das Beispiel der Genfer Uhrenindustrie im 18. Jahrhundert erinnert uns daran.
mehrQuantum Brand Protection gewinnt den Grand Prix des Exposants EPHJ
Das Lausanner Start-Up Quantum Brand Protection gewinnt in diesem Jahr den Grand Prix des Exposants EPHJ 2025.
mehrAutomaten der Aufklärung
Die Automaten des 18. Jahrhunderts sind Vorboten unserer modernen Technologien und bilden eine frühe Form künstlicher Intelligenz.
mehrDie Uhrmacher der Familie Gagnebin
Das neue Buch „Parcours horlogers de la famille Gagnebin au siècle des Lumières“ von Rossella Baldi bietet einen faszinierenden Einblick in die Uhrmacherei des 18. Jahrhunderts.
mehrDie Zünfte und die Uhrenindustrie in der Schweiz
Die Zünfte bieten einen besonderen Blick auf die Uhrengeschichte der Schweiz. Während Genf und Waadt ihre Industrie um sie herum strukturierten, bevorzugten die Uhrmacher in den Neuenburger Bergen die Freiheit.
mehrWo sind die Frauen?
Schon im 18. Jahrhundert spielten Frauen in der Uhrenindustrie eine wichtige Rolle.
mehrDie Messe am See
Bereits zum fünften Mal finden Ende August die Geneva Watch Days statt. 52 Marken präsentieren rund um das Genfer Seebecken ihre Neuheiten.
mehrHarry Potter als Uhrmacher
Im 18. Jahrhundert stellten Schweizer Ateliers Uhren mit vermeintlich englischem Ursprung her.
mehr