Schweizer Uhren im Gegenwind
Die Schweizer Uhrenindustrie sieht sich grossem Gegenwind ausgesetzt. Der starke Franken, hohe Zölle, massive Gold- und Energiepreise sowie eine gedämpfte Einkaufsstimmung angesichts weltpolitischer Unsicherheiten schwächen die Absätze. Fünf Punkte unter der Lupe.
mehrPerspektiven der Ausbildung
Stéphane Cruchaud ist seit 2024 Vorsteher der Uhrmacherschule in Genf. Ein Gespräch über sein erstes Jahr in dieser Funktion sowie über die Perspektiven der Uhrmacherausbildung.
mehrDie Live-Bühne des Handwerks
Stefanie Mändlein über die Höhepunkte der kommenden Messe sowie ihren Anspruch als einer der führenden Plattformen für Schmuck, Uhren und Edelsteine.
mehrMit Schwung und Brillanz
Silhouette setzt in diesem Jahr ganz auf die Schönheit der Brillanten. Der Spezialist aus Pforzheim für flexible Schmuckkreationen präsentiert sich dank einem grossen Diamantenlager flexibel und reaktionsschnell im Service und der Belieferung seiner Kunden.
mehrEine praktische Begleiterin
Die für Kinder konzipierte Smartwatch „Ice Junior 3.0“ bietet viel Funktionalität und überzeugt mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittels „Apple Find My“-App lassen sich die Uhren jederzeit orten.
mehrEin Format, das verfängt
66 Aussteller, so viele wie noch nie, präsentierten Anfang September an den Geneva Watch Days ihre Neuheiten. Die Mehrheit der Aussteller zeigte sich zufrieden mit dem Anlass.
mehrSommerzeiten am Seebecken
Die sechste Austragung der Geneva Watch Days (4.-7. September) wartet mit einer rekordhohen Zahl an Marken, 66 sind es, sowie einem reich gefüllten Rahmenprogramm auf.
mehrInhorgenta und die FHH
Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in diesem Jahr intensivieren die Inhorgenta und die Fondation de la Haute Horlogerie (FHH) ihre Partnerschaft.
mehr
