Ausbildungstradition seit über 180 Jahren
Eine erste Uhrmacherschule gab es in Porrentruy bereits 1840. Die heutige Schule der technischen Berufe, Divtec, geht auf eine Gründung im Jahr 1904 zurück.
mehrDie Revolution des Mikromotors
Badeco setzt in seinem Atelier in Genf zu 100 Prozent auf Schweizer Qualität und beschäftigt dreizehn Mitarbeitende.
mehrFeuersteine in Rot und Rosa
Hauptattraktion der Auktion „Magnificent Jewels“ von Sotheby’s am 8. Juni in New York sind der Farbdiamant Eternal Pink und der Rekordrubin Estrela de Fura.
mehrKreative und vielseitige Schmuckausbildung
Genf ist mit dem CFP Arts das dritte Westschweizer Zentrum, wo das Goldschmieden in einer vierjährigen Vollzeitlehre ausgebildet wird.
mehrPräzisionswerkzeuge von Badeco
Die Swiss-made-Geräte von Badeco bestechen durch Leistung, Multifunktionalität, Präzision und Langlebigkeit.
mehrSchillernd Neues
An den Messen in Vicenza, München und Genf zeigten die Schmuckhersteller ihre Neuheiten.
mehrBrillanz in Genf
Die sechste Ausgabe der GemGenève findet vom 11. bis 14. Mai statt. Mehr als 210 Aussteller werden in der Halle 1 im Palexpo präsent sein.
mehrIm Dienst von Industrie und Jugend
Die Technische Fachschule Biel blickt auf eine mehr als 150-jährige Geschichte zurück. Heute werden acht Berufe ausgebildet.
mehrDem Meer verbunden
Die Schmuck- und Uhrenmarke Paul Hewitt schreibt ihre maritime Markengeschichte mit der Fokussierung auf Nachhaltigkeit konsequent weiter.
mehr