Die Grundausbildung im Überblick
Die Schweiz zählt derzeit im Uhren- und Schmuckbereich neun Vollzeit-Ausbildungsstätten an acht verschiedenen Standorten. Sechs davon im Uhrenbereich und drei im Schmuckbereich. Dazu kommen die Berufsschulen im dualen Bereich in Lugano, Basel, Bern und Zürich.
mehrBetrügerische Altgoldhändler
Die Sendung Kassensturz des Schweizer Radio und Fernsehens SRF berichtete am 29. April über dubiose Altgoldhändler in der Schweiz.
mehrZaubereien aus dem vierten Stock
Das Zürcher Traditionshaus Meister 1881 fertigt in seiner Juwelenkollektion „Meister 1881 Collection“ kunstvoll gestaltete Einzelstücke.
mehr„Wir wollen die Innovation fördern“
Alexandre Catton, Direktor der EPHJ seit 2016, im Gespräch zu den verschiedenen Neuerungen der Genfer Messe sowie zu ihrer wichtigen Rolle als Plattform und Förderin der Innovationen der Aussteller. Die Messe findet vom 3. bis 6. Juni im Palexpo statt.
mehrInnovationsfreude für den Fachhandel
Neben der Innovationsfreude bildet die enge Zusammenarbeit mit den Fachhändlern seit Jahrzehnten die Erfolgsbasis der Marke Silhouette.
mehrEine Rekordauflage in Genf
Die neunte Austragung der GemGenève vom 8. bis 11. Mai war einmal mehr ein Fest der Juwelen und der Sinne.
mehrTrauer um René Beyer
Der Zürcher Bijoutier René Beyer ist am 13. April nach langer, schwerer Krankheit 61-jährig verstorben. Die Uhren- und Schmuckwelt trauert um einen passionierten Juwelier und Unternehmer.
mehrEine Ausgabe ohne Grenzen
Die 9. Ausgabe der GemGenève, die vom 8. bis 11. Mai stattfindet, steht unter dem Leitbild der Transversalität.
mehrDie Schaufenster zur Welt
Während der Genfer Messetage rund um die Watches & Wonders war ein Grossteil der Schmuck- und Uhrenbranche präsent. Eine Zusammenführung der verschiedenen Veranstaltungen wäre aus Sicht der Besucher sinnvoll.
mehr