Nachgefragt bei Michèle Froidevaux
Vielseitigkeit, Offenheit und Neugier prägen die Goldschmiedin mit westschweizer Wurzeln.
mehrNachgefragt bei Andi Gut
Der 49-Jährige ist als Goldschmied in Zürich und als Lehrer an der Hochschule in Pforzheim tätig.
mehrNachgefragt bei André Schweiger
Der Zuger Goldschmied lässt sich von fast allem inspirieren, was spannende Formen aufweist.
mehrNachgefragt bei Stefan Rüthy
Der Berner Goldschmied arbeitet gerne mit den Händen und ohne technische Hilfsmittel.
mehr„Aufgaben mit Leidenschaft anpacken“
Heidi Hirt sieht die Zukunft der Uhren- und Schmuckbranche positiv.
mehrNachgefragt bei Christa Wittwer und Ursula Rickli
Die beiden Goldschmiedinnen führen in der Berner Länggasse ein gemeinsames Atelier.
mehrNachgefragt bei Goldschmiedin Fabienne Gal
Die Goldschmiedin freut sich nach der Babypause wieder regelmässig an die Werkbank zu sitzen und ihr Atelier an der Berner Länggasse zu geniessen.
mehr„Ich habe aktiv mitgearbeitet“
Vor 26 Jahren eröffnete Tobias Greminger seine „Goldschmitte“ in Weinfelden und trat dem Verband bei, wo er sich heute als Vorstandsmitglied engagiert.
mehr