Treffpunkt vor dem Weihnachtsgeschäft
Vom 5. bis 9. September findet im Vicenza Expo Centre eine weitere ausverkaufte Ausgabe der B2B-Messe Vicenzaoro statt.
mehrBlickfang Broschen
Die Brosche schaut auf eine beispiellose Karriere zurück: Erst ein funktionales Teil der Bekleidung, ist sie später zu Statussymbol und Schmuck geworden.
mehrZeiterfassung als Werkzeug
Die Zeiterfassung kann der persönliche Schlüssel zu mehr Wirkung und weniger Stress sein.
mehrAltes Wissen neu interpretiert
Seit nunmehr 15 Jahren lädt das Stipendiatenprogramm „PF revisited Berlin“ ins Deutsche Technikmuseum nach Berlin. In dessen Abteilung „Manufakturelle Schmuckgestaltung“ können Gestalter und Besucher arbeiten und experimentieren – auch jenseits des Stipendiums.
mehrPierre Frédéric Droz, Uhrmacher und Abenteurer
1776 veröffentlichte der Neuenburger Uhrmacher Pierre Frédéric Droz einen fesselnden Bericht über seine Abenteuer und Erlebnisse in Europa und Amerika.
mehrSymbole von Identität und Stil
Kreolen zählen zu den ältesten Schmuckstücken der Menschheitsgeschichte. Wir verfolgen ihren kulturhistorischen Weg.
mehrRollen im Wandel
Der letzte Teil dieser Ratgeber-Serie behandelt die Frage, weshalb kleine Unternehmen ihre Zuständigkeiten regelmässig überprüfen sollten.
mehrKrisen, eine Tradition in der Uhrenindustrie
Die aktuelle Verlangsamung in der Schweizer Uhrenindustrie ist Teil einer langen Geschichte, die von Krisen geprägt ist. Das Beispiel der Genfer Uhrenindustrie im 18. Jahrhundert erinnert uns daran.
mehr„Die Unterstützung war perfekt“
Das Schmuck- und Uhrengeschäft Paul in Nürnberg konnte von der langjährigen Erfahrung von Alexander Schmidt profitieren.
mehr